Unsere Weinberge gehören zu der Großlage Sybillenstein und gliedern sich in folgende Einzellagen auf:
Mauchenheimer Sioner Klosterberg, 8 ha
Die Lage Mauchenheimer Sioner Klosterberg, die auf die Weingärten des alten Zisterzienserinnenklosters Sion zurückgeht, bildet das Herzstück des Weinguts.
Von dem Kloster findet sich heute nur noch ein Teil der Klostermauer, deren Restaurierung im Mai 2003 abgeschlossen und mit einem großen Einweihungsfest gefeiert wurde. Mittlerweile hat sie uns bereits als reizvolle Kulisse für einige zünftige Weinproben inmitten der Weinberge gedient. Das an der Klostermauer neu angelegte Kneippbecken, in dem man sich nach einer Weinbergswanderung phantastisch erfrischen kann, trägt zusätzlich zur besonderen Attraktivität dieses Fleckchens bei. Der Boden macht den Wein. In dieser Lage überwiegen schwere Ton- und Lehmböden, die sehr bukettreiche Weine hervorbringen. Deshalb wird auch hier mehr als andernorts Bacchus angebaut, der wie die anderen Rebsorten wegen des guten Wasserhaushalts dieser Böden eine hervorragende Qualität bringt. Der Schwerpunkt liegt hier außerdem bei den Sorten Dornfelder, Müller-Thurgau, Portugieser und in einem kleinen Anteil an Burgunderreben und Gewürztraminer.
Weinheimer Mandelberg und Kirchenstück, 1 ha
Vor etwa 30 Millionen Jahren war hier anstelle des Weinortes Weinheim ein wogendes Meer. Zeugnisse der damaligen Zeit (Haifischzähne, Muscheln usw.) findet man noch heute in der sogenannten Drift, einer vom offenen Meer abgetrennten Süßwasserbucht.
Im Eiszeitalter gab es eine erhebliche Verschlechterung der klimatischen Bedingungen, die bewirkte, dass die für den Weinanbau so wichtigen Lößböden entstanden. Auf diesen Böden gedeihen unter anderem unsere Scheurebe- und Kernerweine besonders gut.
Alzeyer Rotenfels und Kapellenberg, 4 ha
In der geschützten Kessellage auf den kalkhaltigen Lösböden gedeihen unsere Dornfelder- und Portugieserreben hervorragend. Die sandigen Lehmböden sind eine ausgezeichnete Grundlage für unsere Weißburgunder- und Rieslingreben. Der Alzeyer Rotenfels stellt das Kerngebiet der schon traditionellen Weinbergs- häuschenwanderung im September dar.
Alzeyer Römerberg, 4,5 ha
Der östlich von Alzey gelegene Römerberg beheimatet in direkter Nachbarschaft unserer Weinberge die ehemalige staatliche Rebzuchtanstalt. Hier wurden u. a. die Faber- und die Scheurebe gezüchtet, die Sie bei uns als prickelnden Perlwein oder Sekt genießen können.
Auf den kalkhaltigen Lößlehmböden entstehen charaktervolle Weiß- und Rotweine. In unserem Anbau befinden sich hier Faber, Riesling, Silvaner, Scheurebe, Kerner und Grauer Burgunder. Von unseren Rotweinen sind auf dem Alzeyer Römerberg Dornfelder, Spätburgunder und Saint Laurent vertreten.